Was erwartet Sie?
Im Bergbaumuseum wird die wechselvolle Bergwerkgeschichte erzählt und ein Schwarzweiss-Dokumentarfilm aus der letzten Abbauperiode während des 2. Weltkrieges vorgeführt. Er zeigt eindrücklich, unter welch schwierigen Bedingungen die Kohle abgebaut wurde. Danach heisst es «Helm auf!». Auf dem Besucherzug wird die Gruppe von der Bergwerkführerin oder dem Bergwerkführer durch das 1,4 km lange Stollennetz gefahren. An einigen markanten Punkten wird angehalten um weitere Erklärungen abzugeben. Natürlich gehört auch ein kurzer Fussmarsch in den niedrigen Stollen zu einem Abbauschlitz dazu. Dort wird deutlich, wie hart die Arbeiter ihr Brot verdienen mussten.
Die Führung kann auch in umgekehrter Folge stattfinden.
Führungsdauer: ca. 2 – 2¼ Stunden, mit Stollentrunk ca. 2¼ – 2½ Stunden.
Gruppengrösse
- Erwachsene bis 20 Personen, grössere Gruppen auf Anfrage
- Kindergruppen und Schulklassen, max. 20 bis 23 Kinder je nach Alter
- bis zum 9. Schuljahr werden die Schülergruppen von zwei Erwachsenen begleitet
- Kindergeburtstage bis 12 Kinder in Begleitung von zwei bis vier Erwachsenen
Gruppenführungen sind auf Voranmeldung beinahe jederzeit möglich. In der Winterpause, Woche 4 bis 12, werden die Unterhaltsarbeiten ausgeführt und das Bergwerk Käpfnach ist geschlossen.
Kosten
Erwachsene, pauschal | CHF 350.– |
Kindergruppen oder Schulklassen, pauschal | CHF 250.– |
Kindergeburtstags-Führung, pauschal | CHF 220.– |
Anmelden
Für Reservationen und Auskünfte ist das Sekretariat während den üblichen Geschäftszeiten unter der Nummer 044 725 39 35 erreichbar.
Führungen können nur telefonisch gebucht werden.
Die Führungen werden in Schweizerdeutsch oder Schriftsprache gehalten. Auf frühzeitige Voranmeldung können diese auch in Fremdsprachen erfolgen.
Weitere Informationen
Als Ausrüstung empfehlen wir Ihnen gute, geschlossene Schuhe, warme Kleider und eventuell eine Taschenlampe. Die Temperatur im Stollen beträgt das ganze Jahr 13 Grad. Ein Helm wird Ihnen vom Bergwerk zur Verfügung gestellt. Er darf während des ganzen Aufenthaltes im Stollen nicht abgenommen werden! Weder im Museum noch im Stollen darf man rauchen! Das Konsumieren von mitgebrachten Esswaren und Getränken ist nicht gestattet. Personen, welche unter Platzangst leiden, raten wir von einem Besuch ab.
Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, sind die Weisungen der Führungspersonen verbindlich. Das Bergwerk Käpfnach ist nicht rollstuhlgängig.